ÖTG-Symposium 2022 – Call for Papers
Symposium 2022 - Call for Papers Tribologie in Industrie und Forschung – Zukunftsweisende Tribometrie & Analytik 15. September 2022 FHWN Innovation Lab, Johannes-Gutenberg-Straße 5Wiener Neustadt,…
Symposium 2022 - Call for Papers Tribologie in Industrie und Forschung – Zukunftsweisende Tribometrie & Analytik 15. September 2022 FHWN Innovation Lab, Johannes-Gutenberg-Straße 5Wiener Neustadt,…
Umfang: bis 20.000€
Ziel: Starten eines ÖTG-YouTube-Channels mit dem Fokus Tribologie-Wissen allgemein verständlich für den deutschsprachigen Bereich anzubieten
Umfang: bis 30.000€/Jahr; bei erfolgreicher Umsetzung im ersten Jahr, ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich
Ziel: Unterstützung der kombinierten Ausbildung & Forschung im Themengebiet
Das ITC – International Tribology Council ist der internationale Dachverband der nationalen Tribologie-Gesellschaften. ITC wurde aus Anlass des ersten Europäischen Tribologie-Kongresses EUROTRIB 1973 in London…
Tribologie einfach erklärt Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2…
Jubiläen der Vereinszugehörigkeit werden üblicher Weise zu Beginn des ÖTG-Symposiums im jeweiligen Kalenderjahr gefeiert. Beim Symposium 2019 – diesmal in Dornbirn (Vorarlberg) – konnte aus…
Im Rahmen ihrer Habilitationsarbeit hat sich Dr. Nicole Dörr, Erste Vize-Präsidentin der ÖTG, mit „Lubricants and Tribosurfaces – Advanced Analytical Chemistry to Bridge the Gap…
Der TRIBOLINO ist eine Auszeichnung, die durch die Österreichische Tribo-logische Gesellschaft in Würdigung besonderer Verdienste um die Anliegen und Ziele der ÖTG verliehen wird. Mit…
Das traditionelle Symposium der Österreichischen Tribologischen Gesellschaft fand 2019 auf Einladung des ÖTG-Mitglieds V-Research GmbH in Dornbirn, Vorarlberg, statt. Die Fachtagung widmete sich schwerpunktmäßig der…
Die Satzung des wissenschaftlichen Vereins „Österreichische Tribologische Gesellschaft“ sieht vor, Personen, die sich Verdienste durch finanzielle Förderung der wissenschaftlichen Ziele der ÖTG erworben haben, sowie…