Bei der Generalversammlung 2018 der Österreichischen Tribologischen Gesellschaft hat Prof. Friedrich Franek, langjähriger ÖTG-Präsident, aus Anlass der damals anstehenden Neuwahl des Vorstandes angekündigt, „nur für das nächste Jahr für die Funktion des Präsidenten zur Verfügung zu stehen“, begann doch die intensive Betreuung der Belange der ÖTG durch ihn bereits mit der Eröffnung eines – damals für einige Jahre geführten – ÖTG-Büros in der Wiener Argentinierstraße ab 1981 und weiter dann ab 1983 in seiner Funktion als ÖTG-Generalsekretär. Im Jahre 1986 übernahm er das Amt des ÖTG-Obmannes von seinem „tribologischen Trainer“, dem ÖTG-Gründungspräsidenten O. Univ.-Prof. DI Dr. Helmut Detter.

Mit Erreichen seines 70. Lebensjahres, nach einem Drittel Jahrhundert in der besagten Funktion und nach etlichen 1000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit erschien es ihm, wie er sagte, „angezeigt und angemessen, die Verantwortung für den Verein in jüngere Hände zu legen“. In Konsequenz dessen hat er bei der kürzlich abgehaltenen ÖTG-Generalversammlung 2019 (20.11.2019, Dornbirn) vorgeschlagen, seinen langjährigen „Mitkämpfer“ in tribologischen Belangen, Prof. DI Dr. Andreas Pauschitz, zum ÖTG-Obmann (Präsidenten) zu wählen. Die Generalversammlung ist diesem Vorschlag einstimmig gefolgt, und Andreas Pauschitzhat diese Wahlentscheidung angenommen.
In der ÖTG-Generalversammlung 2019 bedankte sich Prof. Franek herzlich für so viele Jahre des Vertrauens und der Unterstützung, wie ihm diese durch eine Vielzahl von Freunden und Kollegen sowie insgesamt aus dem Kreis der ÖTG-Mitglieder und des ÖTG-Sekretariates entgegengebracht wurden. Prof. Franek: „Ich kann die ÖTG geordnet und wirtschaftlich solide übergeben und bin dankbar, erlebt zu haben, dass die Tribologie – nicht zuletzt dank der Aktivitäten des Österreichischen Exzellenzzentrums für Tribologie in Wiener Neustadt – eine deutliche Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung verzeichnen konnte, nicht nur im Bereich der „Kunden“ bzw. der wirtschaftlichen Zielgruppe (der einschlägig betroffenen Branchen und Betriebe), sondern auch in der Politik und zuletzt sogar in der (universitären) Ausbildung (an der TU Wien).“
Anlässlich des ÖTG-Symposiums 2019 (21.11.2019, Dornbirn) stellte Prof. Franek das neu formierte ÖTG-Team vor und wünschte ihm den besten Erfolg für sein Wirken im Sinne der ÖTG. Mit Prof. Andreas Pauschitz (Maschinenbau-Betriebswissenschaften) als Präsidenten, den Vize-Präsidenten DI Dr. Nicole Dörr (Kunststofftechnik und Technische Chemie) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carsten Gachot (Werkstoffwissenschaften, Professur Tribologie) sowie dem Generalsekretär DI Dr. Ewald Badisch (Werkstoffwissenschaften) besteht die ÖTG-Führung aus bewährten, in der tribologischen Fachwelt wohlbekannten Persönlichkeiten. Prof. Franek wird der ÖTG als Vorstandsmitglied noch weiterhin mit Rat (und sicherlich auch mit mancher Tat) zur Verfügung stehen.
Man darf daher mit Zuversicht, aber auch einer gewissen Spannung in die ÖTG-Zukunft blicken und sich – ohne die gebotene Kontinuität außer Acht zu lassen – auf neue Akzente und Aktivitäten im Auftritt der Österreichischen Tribologischen Gesellschaft freuen.